Noch Fragen?
FAQ
Zu jeder Hochzeitsreportage gehört auch ein persönliches Vorgespräch. Einige der häufigsten Fragen habe ich hier zusammengestellt. Das soll natürlich kein Gespräch ersetzen, aber schon erste Antworten geben. Alles Weitere wird beim gemeinsamen Kennentern-Gespräch bei einem Kaffee besprochen.
FAQS
Welche Hochzeitspakete kann man bei dir buchen?
In den Haupt-Sommermonaten Juni bis September fotografiere ich Hochzeitsreportagen ab 6 Stunden aufwärts. All diese Pakete beinhalten neben den hochauflösenden Fotos als Datei und Print auch ein vorheriges Engagementshooting sowie ein Kennenlerngespräch vor der Hochzeit und ein Brautpaarshooting am Tag der Trauung. Weiterhin ist es möglich auch einen zweiten Fotografen dazu zu buchen oder nach der Trauung ein hochwertiges Fotoalbum von mir gestalten zu lassen. Möchtet ihr länger wie 10 Stunden begleitet werden? Das ist auch kein Problem - je nach Stundenanzahl gehe ich individuell auf eure Wünsche ein.
Fotografierst du auch kleine, standesamtliche Hochzeiten?
Natürlich ! An Wochentagen (Montag - Freitag) fotografiere ich auch standesamtliche Hochzeiten. Ebenso in den Monaten Oktober bis Mai ist es möglich mich an einem Samstag für eine kleinere Begleitung von 2-5 Stunden zu buchen.
Wieviel investiert man für eine Reportage?
Das ist natürlich immer von Paar zu Paar unterschiedlich und individuell. Manchen reicht das Basispaket von 6h ohne Fotoalbum und ohne zusätzlichem Album. Andere wiederum buchen eine lange Reportage vom getting ready bis zum späten Abend mit anschließenden Fotoalben für sich und die Eltern und/oder sogar einem zweiten Fotografen. Ruft mich einfach an oder schreibt mir eine E-Mail - dann können wir den Preis meist schon im Erstkontakt besprechen.
Wie kann man dich buchen?
Als aller erstes könnt ihr mich anrufen oder mir eine E-Mail schreiben. Ich setze mich dann so schnell wie möglich mit euch in Verbindung um die Details abzustimmen. Hier können wir uns auch bereits zu einem unverbindlichen Kennenlern Gespräch verabreden. So können wir beide schauen ob es passt und vielleicht kann ich ja noch die ein oder andere offene Frage beim Gespräch beantworten. Natürlich geht das auch alles telefonisch. Solltet ihr euch dann entschieden haben, setze ich eine Vertrag auf, den ich euch per Post zuschicke.
Bekommen wir alle Bilder?
Ihr erhaltet alle Bilder die gelungen sind in optimierter oder bearbeiteter Form hochauflösend als jpg Datei. Die Bilder dürft ihr für euren privaten Zweck uneingeschränkt und frei nutzen. Eine gewerbliche Nutzung oder der Verkauf sind hiervon ausgeschlossen und müssen gesondert besprochen werden.
Wie lange sollte man dich im Voraus buchen?
Sobald ihr wisst, dass ihr heiratet und das Datum fest steht, könnt ihr euch schon auf die Suche nach einem passenden Fotografin / einer Fotografin machen. Da besonders die Sommermonate beliebt sind, ist hier Eile geboten. Hier sind die Samstage schon viele Monate oder auch ein Jahr vorher ausgebucht.
Was passiert wenn du krank wirst?
Zum Glück ist das noch nie passiert. Sollte es aber tatsächlich so kommen, dass ich arbeitsunfähig werde, so bin ich sehr gut vernetzt und finde schnell Ersatz. Die Reservierungsgebühr erhaltet ihr in dem Falle natürlich zurück erstattet.
Wieviel Zeit sollen wir für das Paarshooting einplanen?
Da jedes Paar individuell ist und sich die Vorstellungen und Wünsche oft unterscheiden, gibt es hier keine strengen Vorgaben. Meine allgemeine Empfehlung lautet mindestens 30 Minuten bis 1 Stunde. Hier kommt es allerdings auch auf euren Zeitplan und die Wetterverhältnisse an. In 10 Minuten tiefstehender Sonne können meist mehr schöne Bilder entstehen als bei einem 1-Stunden Shooting in der prallen Mittagsonne. Deshalb kläre ich die Dauer des Brautpaarshootings mit jedem Paar individuell ab.
Wieviele Fotos erhalten wir?
Normalerweise entstehen bei einer Begleitung ca. 50 brauchbare Fotos pro Stunde. Bei einer Reportage von 6 Stunden wären das ca. 300 Fotos. Je nach Programm und Dauer/Art des Brautpaarshootings entstehen auch mehr Bilder. Solltet ihr auch Fotos mit Familie und Freunden geplant haben, dann könnt ihr sicher davon ausgehen mehr als die Mindestanzahl zu erhalten.
Was machen wir wenn es regnet?
Na - fotografieren. Auch wenn es an eurem großen Tag regnen sollte, so ist dies kein Weltuntergang ;) In den meisten Fällen gibt es auch regenfreie Pausen, wo man ein Shooting dazwischen schieben könnte. Es ist auch möglich unter einem großen, durchsichtigen Regenschirm (den ich bereit stelle) zu fotografieren. Ansonsten weichen wir aus auf überdachte Gebäude oder das Brautpaarauto. Sollte es an dem Tag unaufhörlich und wie aus Eimern schütten, so kann man das Brautpaarshooting notfalls auch nachholen. Zum Glück passiert sowas nur in den seltensten Fällen.